Herzlich Willkommen

beim  

Heimat - und Verschönerungsverein Neunkirchen



HVV auf dem Ökomarkt
Der Ökomarkt ist im Laufe seines Bestehens zu einem echten Garant für Sonne und viele Besucher geworden. Der Heimatverein konnte in diesem Jahr mit einer gewachsenen Anzahl von aktiven Mitgliedern gleich drei Angebote machen. Zu dem traditionellen Wurst- und Pommes Stand kamen in diesem Jahr zwei weitere Angebote hinzu. In der VereinBAR gab es superleckere Torten in großer Auswahl. Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee konnte man drinnen und besonders schön auch draußen sitzen. Wer Lust hatte, konnte in der Sonne aber auch einen leckeren Wein oder Secco trinken. Dieses Angebot war neu, passte besonders gut zur Jahreszeit und fand sehr viel positives Echo. Wir danken den vielen Besuchern für das sehr positive Echo





                                Pflanzkübel vor der VereinBAR
Der Heimat- und Verschönerungsverein Neunkirchen, der sich auch für die VereinBAR in Neunkirchen zeigt, hat sich schon vor längerer Zeit überlegt, dass es gut wäre, den Platz vor der VereinBAR mit einer bepflanzten Anlage zu sichern und gleichzeitig zu verschönern. In Absprache mit der Gemeinde Neunkirchen, haben einige aktive Mitglieder attraktive Pflanzkübel vor dem Haus platziert und in einer gemeinschaftlichen Aktion, die Bepflanzung vorgenommen. Damit gibt es in der Kölner Straße einen neuen Hingucker, der zur Verschönerung der Ortsmitte sicherlich beiträgt.





HVV in der Lüneburger Heide

Der HVV Neunkirchen war Anfang September vier Tage lang unterwegs. Von Neunkirchen aus ging es zunächst nach Bremen, wo in aller Ruhe das sogenannte „Schnoor Viertel“ besichtigt werden konnte. Die meisten nutzen die Gelegenheit, um sich zu stärken. Dann ging es weiter nach Hellwege. Im Prüsers Gasthof wurden die Zimmer bezogen und dann gab es schon das erste Abendessen. Am zweiten Tag stand eine Fahrt mit der Pferdekutsche durch die Heide auf dem Programm. Mit vielen neuen Informationen versorgt, traf man sich anschließend zum „Heidjer Kaffee-Gedeck. Danach ging es zurück ins Hotel, in dem einige noch die Bade- und Saunalandschaft genossen. Tag drei führte die Mitfahrer zum Kloster Lüne mit einer interessanten Führung durch die Klosteranlage. Weiter ging es nach Lüneburg. Dort traf man sich mit zwei Damen zur „Kostümführung“. Allerlei Wissenswertes über die Stadt Lüneburg und seine Bewohner hatten die beiden zu bieten. Am vierten Tag ging es, mit einem Zwischenstopp in Celle, wieder nach Hause. Angefüllt mit neuen Eindrücken und vor allem viel Spaß und Zusammengehörigkeitsgefühl gab es noch ein gemeinsames Essen im Restaurant Athen.

  • IMG_2572
  • IMG_2573
  • IMG_2575
  • IMG_2580
  • IMG_2586
  • IMG_2591
  • IMG_2593
  • IMG_2600
  • IMG_2609
  • IMG_2611
  • IMG_2613
  • IMG_2615
  • IMG_2621
  • IMG_2623
  • IMG_2641


Wiedersehen mit unserem alten Rathaus
Im Mai machten sich viele Vereinsmitglieder auf den Weg, um das Freilichtmuseum in Hagen zu besuchen. Dort gab es ein Wiedersehen mit „unserem“ alten Rathaus, das dort einen prächtigen Anblick bietet. Es konnten viele weitere sehenswerte Gebäude angeschaut werden. Zudem gab es eine interessante Museumsführung über einen großen Teil des Geländes.  Im Anschluss erwartete die Mitfahrer in der Rengser Mühle das kulinarische Highlight des Tages. Bei der reich gedeckten Kaffeetafel blieb kein Wunsch offen. Ein rundum gelungener Ausflug!




Jahreshauptversammlung am 12.April 2025


Bei unserer Jahreshauptversammlung wurden neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.


Wir freuen uns über unsere neue Kassiererin Anja Birkholz und Gabriele Braun als Beisitzerin.




Aktion Saubere Landschaft
Wir reinigen unser Museum!



  • IMG_1023
  • IMG_1056
  • IMG_1055
  • IMG_1050
  • IMG_1048
  • IMG_1046
  • IMG_1035
  • IMG_1037
  • IMG_1038
  • IMG_1041
  • IMG_1043
  • IMG_1033
  • IMG_1031
  • IMG_1029
  • IMG_1028



Im März trafen sich viele aktive Vereinsmitglieder, um das Museum  zu reinigen. Es wurde geputzt, gesaugt, Staub gewischt, Vitrinen aus- und wieder eingeräumt, Fenster gereinigt und vieles mehr. Nach der Säuberungsaktion wurde gemeinsam gegessen und alle waren sich einig, dass gemeinsames Arbeiten einfach mehr Spaß macht. Da verliert selbst der Frühjahrsputz seinen Schrecken.



Gedenken an die Bombenopfer vom 02.03.1944

 


 

  • DSC_0622
  • WhatsApp Bild 2025-03-02 um 12.41.40_54efebd0

 

 Als am 02.03.1944 durch einen zufälligen technischen Fehler beim Navigieren bedingt,  170 Sprengbomben auf Neunkirchen fielen, bedeutete das für die Hellergemeinde 69 Tote und unzählige Verletzte. Niemand hatte an diesem Tag damit gerechnet, Angehörige, Freunde und Nachbarn zu verlieren. Bis heute hat sich dieses Erlebnis in viele Köpfe und Herzen eingebrannt. Bürgermeister Marco Schwunk und Pfarrer Martin Schreiber fanden eindrückliche Worte zu diesem Geschehen vor 81 Jahren. Sie führten vor Augen wie zerbrechlich unser Planet und der Frieden darauf ist. Die Zahl der Zeitzeugen, die aus erster Hand von diesen Geschehnissen erzählen können,  wird immer weniger so Martin Schreiber. Aber umso wichtiger, dass die Erinnerung daran aufrecht gehalten wird. An diesem 02.03.2025 nahmen, vielleicht aufgrund der Entwicklungen in Deutschland und der Welt, sehr viele Menschen mehr an der Gedenkfeier teil, als in den Vorjahren Die Aktualität der Ereignisse ließ keinen Besucher unberührt, was sich aus den Gesprächen nach der Kranzniederlegung durch Gemeindevertreter und dem Vorstand des Heimat- und Verschönerungsverein, zeigte. Musikalisch begleitet wurde die Gedenkfeier durch den Posaunenchor Wiederstein/ Zeppenfeld.

      

 


Willkommen im Jahr 2025




Herausfordernde Zeiten sind es in denen wir Leben. Vieles ist in den vergangenen Monaten geschehen, mit dem keiner von uns gerechnet hat. Bei allen Anforderungen und Veränderungen ist es wichtig, sich daran zu erinnern, was uns gut tut, uns verbindet, uns Freude und Zufriedenheit schenkt. Der Heimat- und Verschönerungsverein Neunkirchen möchte ein solcher Freude- und Zufriedenheitsfaktor sein. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen ein gutes und schönes Jahr 2025 erleben. Mit Ihnen Feste feiern, Ihnen bei einem Sparziergang im Wald eine Gelegeneheit zur Ruhe auf einer unserer Bänke und Waldsofas schaffen, für Sie ein Ansprechpartner rund um unser Museum sein, Sie mit einer Bratwurst oder Lumumba auf einem der anstehenden Märkte verwöhnen..... Es wird viele Gelegenheiten geben, uns zu sehen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir laden Sie herzlich ein aktiv bei uns mitzumachen und das Jahr 2025 zu einem guten Jahr zu machen.



 






Achtung!!

Öffnungszeiten des Heimatmuseums

Seit Oktober 2017 öffnet das Heimatmuseum nicht mehr an festen Terminen. Interessierte können jederzeit einen Besichtigungstermin vereinbaren.

Ansprechpartner sind:

Andreas Birkholz   02735 755288











 

 

 



 

 

 



 

Kontakt:


Frank Stöckermann

Untere Liebach 8

57290 Neunkirchen

02735 1534


Andreas Birkholz

Altenbergstraße 75

57290 Neunkirchen

02735 755288


Mail: info@hvv-neunkirchen.de  

 

Nächste Termine: 



13.10.2025 18.00.Uhr

Arbeitsbesprechung im Museum


17.10.2025 Wir backen Kartoffelbrot



29.10.2025 Stammtisch